Digitalisierung in der sozialen Arbeit: Wie tafel.app die Zukunft der Tafeln gestaltet

🚀
Tafel.app Pilotprojekt
Digitalisierung der sozialen Arbeit mit Herz und Verstand
Bei flächendeckendem Einsatz könnten über 300.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit jährlich durch intelligente Digitalisierung eingespart werden – ohne dabei die menschliche Komponente zu verlieren. Die Digitalisierung macht vor keinem Bereich halt – auch nicht vor der sozialen Arbeit.
Ein besonders vielversprechendes Beispiel dafür ist Tafel.app, eine innovative Plattform, die wir bei WebPX für die Motus UG entwickelt haben. Diese Lösung soll zeigen, wie Technologie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können und hat das Potenzial, die Arbeit der Tafeln in Deutschland zu revolutionieren.🚀 Aktuell arbeiten wir daran, ein Pilotprojekt mit Tafel Deutschland zu starten, um den realen Impact in der Praxis zu demonstrieren.
Die Herausforderungen der analogen Tafelarbeit
Die traditionelle Tafelarbeit steht vor enormen Herausforderungen, die durch intelligente Digitalisierung gelöst werden können. Unsere Analyse zeigt vier Hauptproblembereiche auf:
Traditionelle Herausforderungen
Zeitaufwändige Kundenverwaltung
Papierbasierte Systeme sind ineffizient
Unübersichtliche Terminplanung
Warteschlangen und Chaos bei der Ausgabe
Ressourcenverschwendung
Über 7,5 Tonnen Abfall jährlich nur für Ausweise
Hoher Personalaufwand
Ehrenamtliche verbringen zu viel Zeit mit Administration
Tafel.app: Unser Leuchtturmprojekt der digitalen Transformation
Unsere digitale Lösung
Entwickelt im Auftrag der Motus UG für Tafel Deutschland
Mit Tafel.app wollen wir bei WebPX zeigen, dass Digitalisierung in der sozialen Arbeit nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich sein kann. Wir haben eine umfassende Lösung entwickelt, die speziell für den Einsatz bei Tafel Deutschland konzipiert wurde:
📱 Verfügbare Apps & Ressourcen
Die beeindruckenden Zahlen der Digitalisierung
Bei flächendeckendem Einsatz von Tafel.app ergeben sich beeindruckende Einsparpotenziale für die gesamte Tafellandschaft in Deutschland:
Potenzielle Einsparungen bei flächendeckendem Einsatz
3,2 Mio. €
Berechnete Gesamteinsparung deutschlandweit
300.000+
Potenzielle Entlastung ehrenamtlicher Arbeit (Std.)
7,5 Tonnen
Potenzielle jährliche Abfallvermeidung
400.000 €
Geschätzte Einsparung bei Materialkosten
Was andere Non-Profits von unserem Tafel.app-Projekt lernen können
Unsere Erfahrungen bei der Entwicklung von Tafel.app bieten wertvolle Erkenntnisse für andere Non-Profit-Organisationen, die den Schritt in die Digitalisierung wagen möchten:
1 Benutzerzentrierung ist entscheidend
Bei der Entwicklung von Tafel.app haben wir konsequent aus Sicht der Endnutzer gedacht – sowohl für die Tafelkunden als auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Durch intensive Nutzerinterviews und Prototyping konnten wir eine Lösung schaffen, die wirklich gebraucht wird.
2 Datenschutz als Priorität
In der sozialen Arbeit sind sensitive Daten im Spiel. DSGVO-Konformität und Sicherheit stehen an erster Stelle.
3 Kostenlose Lösungen ermöglichen Adoption
Bei Tafel.app haben wir bewusst ein vollständig kostenloses Modell gewählt. So können auch kleinere Tafeln von der Digitalisierung profitieren, ohne budgetäre Hürden überwinden zu müssen.
Unsere technischen Innovationen für den sozialen Sektor
⚡
Innovative Technologie-Ansätze
Flutter Cross-Platform
Ein Codebase für iOS und Android spart Entwicklungszeit und -kosten
Laravel-Backend
Robuste, sichere Server-Architektur mit umfassender API
Supabase Integration
Real-time Features ohne komplexe Infrastruktur
QR-Code-Integration
Schneller Check-in ohne komplizierte Technik
Offline-First Design
Auch bei schlechter Internetverbindung voll einsatzbereit
Intuitive UX
Speziell für heterogene Nutzergruppen optimiert
Die Zukunft der digitalen sozialen Arbeit
Tafel.app ist nur der Anfang. Die Plattform zeigt den Weg für weitere Innovationen im sozialen Sektor auf und bietet enormes Potenzial für Erweiterungen:
Erweiterte Integrationen
Anbindung an weitere soziale Dienste
Verbesserte Analytics
Detaillierte Einblicke in Nutzungsmuster
Community-Features
Vernetzung zwischen verschiedenen Tafeln
Praxistipp aus unserer Entwicklung
Starten Sie Ihre Digitalisierung mit kleinen, konkreten Problemen. Bei Tafel.app haben wir mit der einfachen Frage begonnen: “Wie können wir Warteschlangen vermeiden?” Daraus entstand eine komplette Lösung.
💬 Sprechen Sie uns an!
Fazit: Digitalisierung mit Herz
Erfolgreiche Digitalisierung
Mit Tafel.app wollen wir bei WebPX zeigen, dass Digitalisierung und soziale Arbeit perfekt harmonieren können. Unsere Lösung hat das Potenzial, nicht nur Ressourcen und Zeit zu sparen, sondern den Tafeln zu ermöglichen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: Menschen zu helfen.
Das Potenzial von Tafel.app zeigt anderen Non-Profit-Organisationen den Weg auf: Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um die eigentliche Mission besser erfüllen zu können. Mit unserem geplanten Pilotprojekt wollen wir beweisen, dass sich Ehrenamtliche durch intelligente Digitalisierung wieder dem widmen können, was im Mittelpunkt steht – der Begegnung mit Menschen.
🤝 Unterstützen Sie das Tafel.app-Pilotprojekt
Helfen Sie uns dabei, die Digitalisierung der Tafeln voranzutreiben! Wir arbeiten aktiv daran, ein Pilotprojekt mit Tafel Deutschland zu starten. Jede Form der Unterstützung – ob als Organisation, Partner oder Interessent – bringt uns dem Ziel näher, ehrenamtliche Arbeit effizienter zu gestalten.
Möchten Sie Ihre analogen Prozesse digitalisieren?
Erfahren Sie, wie wir auch Ihre Organisation im digitalen Raum zum Erfolg führen können – mit sozialer Verantwortung und technischer Exzellenz.
🚀Ihr Projekt starten→